Am Samstag, den 13. September 2025, starteten die Blau-Weißen in die neue Spielzeit der 1. Floorball Bundesliga. Zum Saisonauftakt 25/26 empfing BW96 Schenefeld vor heimischem Publikum den Aufsteiger vom DHfK Leipzig. Auch wenn die Leipziger neu in der Liga sind, war klar: mit der Qualität im Kader würde dies alles andere als ein leichter Gegner werden.

Vor rund 160 Fans entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Nach einer ersten Überzahlmöglichkeit für Schenefeld, die ungenutzt blieb, nutzten die Gäste in der 10. Minute eine Unachtsamkeit eiskalt aus und überwanden den Schenefelder Schlussmann Jonah Koop zum 0:1. Wenig später legte Leipzig nach – mit einem 0:2-Rückstand ging es in die erste Drittelpause.

Das zweite Drittel brachte dann endlich die ersehnten Tore für die Gastgeber: Zwei Strafen gegen Leipzig eröffneten Chancen im Powerplay. Sören Gittek traf zum ersten Saisontor für BW96, kurz darauf stellte Marius Schwartz auf 2:2. Doch die Euphorie währte nicht lange – die Gäste legten gleich mehrfach nach und erhöhten auf 2:5. Schenefeld bewies Moral: Justus Karnath und Daniel Czapelka brachten Blau-Weiß mit ihren Treffern wieder heran. Doch ein Doppelschlag der Leipziger kurz vor Drittelende stellte den alten Abstand wieder her – 4:7 nach 40 Minuten.

Im Schlussdrittel blieb Leipzig am Drücker und zog bis zur 54. Minute auf 4:9 davon. Schenefeld nahm daraufhin den Torhüter vom Feld und agierte mit sechs Feldspielern. In einem kuriosen 6-gegen-6, nachdem auch Leipzig den Keeper austauschte, erzielte erneut Sören Gittek den fünften Treffer für die Blau-Weißen. Am Ende stand jedoch eine klare 5:10-Heimniederlage im Auftaktspiel.

Ein besonderes Shoutout geht an Nachwuchsspieler Lukas Franck, der kurzfristig einsprang und ein starkes Debüt ablieferte. Leider verletzte sich Timo Rother bereits beim Aufwärmen – zum Glück scheint es nichts Ernstes zu sein. Gute Besserung an dieser Stelle!


Trainer Tobias Karnath zum Spiel:

„Die Verletzung von Timo im Aufwärmen war natürlich ein Dämpfer für unseren Auftakt. Trotzdem haben wir uns nicht beirren lassen und das Beste daraus gemacht. Für die kommenden Wochen gibt es aber definitiv ein paar Punkte, an denen wir noch feilen müssen.“

Fotos: H. Langfeldt

Nur noch wenige Tage dann startet sie, die Saison 2025/26 der ersten Floorball Bundesliga! Und wieder mit dabei: Die Jungs von Blau-Weiß 96 Schenefeld!

Aufgepasst, Mädels unter 14 Jahren! Unsere Floorballabteilung freut sich riesig, eine neue Mannschaft anzukündigen, die nur auf euch wartet! Wenn ihr Lust auf eine rasante Teamsportart habt, euch gerne bewegt und zusammen mit anderen Mädchen Spaß am Sport haben wollt, dann seid ihr bei uns genau richtig! Floorball ist eine der schnellsten Sportarten der Welt und dabei superleicht zu lernen.

Aktuell besteht unsere motivierte Gruppe aus rund 15 Mädels im Alter von 9 bis 13 Jahren. Wir trainieren jeden Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr in Halle B (Achter de Weiden).

Unsere engagierten Trainerinnen Ida, Ayla und Jule zeigen euch alle wichtigen technischen Tricks und Kniffe und helfen euch dabei, die Taktik im Spiel umzusetzen. Egal, ob du schon Vorkenntnisse hast oder komplett neu im Floorball bist – bei uns findest du schnell Anschluss und wirst Teil eines tollen Teams.

Kommt einfach zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei und schnuppert rein. Wir können es kaum erwarten, euch kennenzulernen und gemeinsam aufs Feld zu gehen!

Weitere Infos und Ansprechpartner findet ihr hier: U14 Juniorinnen

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 wird Schenefeld zum Zentrum des deutschen Floorball-Nachwuchses: Die U17-Sommertrophy findet in der Sporthalle Achter de Weiden statt.

Zum Schluss einer langen und harten Saison freuen sich die Floorballer auf die Sommerpause.

Die Saison am Sonntag beenden. Das war das ausgerufene Ziel der Mannschaft um Trainer Tilmann Gebhardt für das vergangene Wochenende. Nachdem der Einzug in Playoffs denkbar knapp um einen Punkt verpasst wurde, galt es für die Jungs nun, im Playdown-Halbfinale schnellstmöglich den Klassenerhalt zu sichern. Gegen den Letztplazierten der regulären Saison, die Red Hocks aus Kaufering, schien dies der Anspruch sein zu müssen.

Nachdem jedoch bereits das Auswärtsspiel im Ligabetrieb an die Kontrahenten in rot-weiß ging, wusste man, der Gegner ist nicht zu unterschätzen. Und genau so kam es auch. Eine lange Bahnfahrt nach Bayern später gelang es den Kauferingern, sich durchzusetzen, die Schenefelder verpassten im 6 gegen 5 kurz vor Schluss knapp den Ausgleich, sodass die erste Partie an Kaufering ging.

Also galt es am nächsten Wochenende alles zu geben. Die Ausgangslage war klar: Im Spiel Samstag gewinnen, um die Best-of-Three Serie in die letzte Runde am Sonntag zu zwingen. Gesagt, getan. Während Georg Gahnz im ersten Drittel mit 3 Scorerpunkten überzeugt, Marius Schwartz im zweiten Drittel im Doppelschlag 2-Minuten-Strafen erhält und Frederic Thiele seine 3 Scorerpunkte im letzten Drittel sammelt, müssen sich die Kauferinger unter anderem mit vermeidbaren Strafen für Wechselfehler und Spielverzögerung abfinden. Mit einem Endergebnis von 6:4 wurde die Serie erfolgreich zu einem letzten Spiel 3 verdammt.

Am Sonntagmittag ging es dann in die entscheidende Partie um die verfrühte Saisonpause. Für beide Teams ging es um viel, die einen wollten eine lange Heimfahrt zum ausführlichen Feiern nutzen, die anderen ihrem Trainer ein schönes Abschiedsgeschenk bereiten. Die Schenefelder konnten sich früh mit 2 Toren Führung absetzen, jedoch holten die Gäste diesen Vorsprung wieder auf, woraufhin die Heimmannschaft erneut mit 2 Toren davonziehen konnte. Nach einem weiteren Tor für beide Teams lautete der Endstand 5:3 für Schenefeld. Sommerpause erreicht – Klassenerhalt gesichert.

So geht die emotionsgeladene Serie vorbei, in der beide Teams einander alles abverlangten und sich zu keinem Zeitpunkt eines der Teams deutlich vom Gegner absetzen konnte. Spannung bis zum Schluss, die sich insgesamt über 600 Zuschauer vor Ort in 3 Spielen nicht entgehen lassen wollten.

Viel Freude und viele Tränen rundeten diese Saison ab, Blau-Weiß Trainer Tilmann Gebhardt wurde zu seinem Abschied aus Schenefeld nach 3 Saisons vom Team noch einmal ordentlich hochleben lassen. Abstieg – Aufstieg – Klassenerhalt. 3 Jahre voller Emotionen und vielen schönen Momenten. Du hast ein ganz besonderes Team geformt, das stets zusammenhält und als Einheit agiert. Wir freuen uns, dich jederzeit als Trainer, Freund und großartigen Menschen wieder begrüßen zu dürfen, danke Jeff!

Fotos: H. Langfeldt

Die Frühjahresausgabe des BW96-Vereinsmagazins Jetzt Sport ist online und gedruckt verfügbar. Gleich lesen!

Die Zeit rennt. Wir befinden uns inzwischen vollständig in der zweiten Hälfte der Saison 24/25. Nachdem am Wochenende die letzten Auswärtsspiele in München und Kaufering stattfinden, folgen daraufhin vier Heimspiele, auf die wir uns besonders freuen. Gemeinsam mit euch wollen wir wieder Stimmung in die Bude bekommen und mit 4 hochkarätigen Gegnern in 3 Wochen spannende Spiele vor heimischem Publikum bestreiten und die Saison mit positiven Emotionen und schönen Momenten beenden. Trommelt eure Freunde und Familie vorbei, um an folgenden Terminen die Halle zu füllen:

  • 25.01.25 – 18:00 Uhr – UHC Sparkasse Weissenfels
  • 26.01.25 – 15:00 Uhr – MFBC Leipzig
  • 08.02.25 – 18:00 Uhr – ETV Piranhhas Hamburg
  • 15.02.25 – 18:00 Uhr – DJK Holzbüttgen

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!