Terminänderungen:
Mehlbüddel-Essen jetzt am Donnerstag, den 2. März 2023!
Einmal die gewohnte Routine des Alltags unterbrechen, sich mit netten Leuten zu gemeinsamen Unternehmungen treffen, neue Eindrücke sammeln und Wissenswertes erfahren und dabei fit bleiben oder werden, das alles heißt:
Wir gestalten unsere Freizeit aktiv mit Wanderungen per pedes oder per Rad, mit der Teilnahme an kulturellen Angeboten, Besichtigungen, Vorträgen sowie beim geselligen Beisammensein mit Mittagstisch oder Karten- und Brettspielen. Auch Sport-, Wander- und Radwanderreisen für die Generation ab 50+ werden gelegentlich organisiert angeboten.
Die Freizeit-Aktiven wurden im Jahr 1997 zunächst als ein Projekt ins Leben gerufen. Aufgrund der positiven Akzeptanz der Mitglieder von Blau-Weiß 96 auf die abwechslungsreichen Aktivitäten der Gruppen, wurde Freizeit-Aktiv im Jahr 2002 als selbstständige Abteilung in den Verein integriert. Mittlerweile zählt die Abteilung rund 70 Aktive, die sich auf die verschiedenen Bereiche und Unternehmungen aufteilen.
Die Teilnahme aller Angebote ist frei wählbar je nach Interessenlage, verfügbarer Zeit und persönlicher Kondition. Gerne beantwortet die Abteilungs- oder Bereichsleitung alle Eure Fragen unter den Kontaktdaten , die hier unten folgen. Zunächst stellen wir die ‚Mitglieder-Angebote‘ vor, weiter unten findet Ihr ‚Offene Angebote‘, die sich an Alle richten.
Das laufende Programm, welches mehrmals im Jahr von den Bereichen zusammengestellt, überarbeitet und auf dieser Internetseite und im Vereinsmagazin ‚Jetzt Sport‘ bekanntgegeben wird, ist vielfältig und jede/r Interessierte wird bestimmt darin für sich fündig werden.
Hoffentlich dürfen wir Euch bald wieder bei einer unserer Unternehmungen begrüßen. Neueinsteiger*innen jeden Alters sind ebenfalls jederzeit und herzlich willkommen, auch gerne zunächst zu einer Schnuppertour.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen beziehungsweise auf ein Kennenlernen mit Euch!
Kursname | Ansprechpartner | Erreichbarkeit |
---|---|---|
Wandern und Besichtigen | Renate Jäschke | 040-830 2129 |
Radwandern | Ute Wolff | 04101 42361 |
Spielevormittag | Hans-Jürgen Panthen | 040-830 5345 |
Mehlbüddel-Essen jetzt am Donnerstag, den 2. März 2023!
01. Februar 2023 um 17:00 Uhr
Freizeit-Aktiv-Abteilungsversammlung in der Alten Geschäftsstelle
Fingerfood und Getränke sind mitzubringen, denn wir möchten nach
dem offiziellen Teil noch gemütlich zusammensitzen.
08. Juli 2023
Blau-Weiß 96 Sommerfest (in Planung)
AKTUELL 2023 | Wanderungen, Besichtigungen und andere Unternehmungen
Anmeldung bitte immer bei der jeweiligen Wanderleitung.
Sonntag, 8. Januar 2023
Jahresauftaktwanderung
Lasst Euch wie jedes Jahr bei unserer ersten Jahreswanderung in 2023 überraschen.
Die Wanderung werden wir mit einer Mittagseinkehr abschließen.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Sporthalle, Achter de Weiden
Leitung: Erich Talke – Telefon 040 872109 / E-Mail: silketalke@t-online.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Dezember 2022
Mittwoch, 18. Januar 2023
Museumshafen Oevelgönne über Teufelsbrück bis Klein Flottbek
Alte Schiffe, Kapitäns- und Lotsenhäuser, grüne Parklandschaften.
Strecke ca. 6 km, Einkehr in einem urigen Restaurant.
Treffpunkt: 10:40 Uhr, Schenefelder Platz
Leitung: Eva Deuf und Kai Brand – Telefon: 040 83932961 / E-Mail: edeuf@o2mail.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 11. Januar 2023
Mittwoch, 1. Februar 2023
Abteilungsversammlung
Fingerfood und Getränke sind mitzubringen, denn wir möchten nach
dem offiziellen Teil noch gemütlich zusammensitzen.
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Alte Geschäftsstelle von Blau-Weiß 96, Achter de Weiden.
Mittwoch, 8. Februar 2023
Hamburger Unterwelten
Führung und Besichtigung im Tiefbunker Steintorwall, der über Treppen erreicht wird. Wir starten einen neuen Versuch einen Termin zu bekommen. Leider sind wir davon abhängig, ob ein Führer zur Verfügung steht. Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung bei Silke. Führung: 8,00 EUR pro Person.
Leitung: Silke Talke – Telefon 040 87 21 09 / E-Mail: silketalke@t-online.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Januar 2023
Mittwoch, 22. Februar 2023
Wanderung entlang des romantischen Kollauwanderweges
Ca. 9 km, nach 4 km Mittagseinkehr in einem gemütlichen Waldrestaurant.
Anschließend geht es weiter auf dem „Grünen Ring“ bis nach Eidelstedt.
Treffpunkt: 10:40 Uhr Schenefelder Platz
Leitung: Eva Deuf und Kai Brand – Telefon 040 83 93 29 61 / eMail: edeuf@o2mail.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Februar 2023
! NEUER TERMIN:
Donnerstag, 2. März 2023 – Für alle Freizeit-Aktiven!
Mehlbüddel-Essen im Schützenhof, Quickborner Str. 122, 25494 Borstel-Hohenraden
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Nur mit verbindlicher Anmeldung bei Ute Wolff, Telefon 04101 / 43361 oder utewolff@gmx.net
Bitte beachten: Bei Nichterscheinen muss das Essen bezahlt werden.
Mittwoch, 8. März 2023
Süße Verführung im Chocoversum
Individuelle Führung rund um die Schokolade, anschließend Mittagseinkehr.
Kosten der Führung: Euro 14,00 pro Person
Treffpunkt: 10:30 Uhr Schenefelder Platz
Leitung: Renate Jäschke – Telefon: 040 830 21 29 / E-Mail: renate.jaeschke@gmx.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 12. Februar 2023
Mittwoch, 22. März 2023
Wanderung entlang des Alsterwanderwegs von Poppenbüttel bis Ohlsdorf
Ca. 8 km flussabwärts, unterwegs laden zahlreiche Bänke zu kleinen Pausen ein.
Anschließend Mittagseinkehr in einem Ausflugslokal direkt an der Alster.
Treffpunkt: 10:00 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße
Leitung: Eva Deuf und Kai Brand – Telefon 040 / 83 93 29 61 / eMail: edeuf@o2mail.de
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. März 2023
Die Teilnahme an unseren geführten Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Wichtig ist eine richtige Ausrüstung: passende, wandertaugliche Schuhe, möglichst mit Profilsohle, Regenschutz, Ausweispapiere, Impfpass, Mundschutz, ggf. Medikamente und Bargeld für öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem wäre es gut dabeizuhaben: Wundpflaster, Notverpflegung und Trinkwasser. Falls jemand eine Wanderung vorzeitig abbrechen muss oder möchte, ist es unbedingt erforderlich sich bei der Wanderleitung abzumelden.
RÜCKBLICK 2022 | Wanderungen, Besichtigungen und andere Unternehmungen
Wir wurden am 14. Januar 2022 durch
die Ausstellung ‚Klasse Gesellschaft‘ in der
Hamburger Kunsthalle geführt.
Dem Regen getrotzt: Jahresauftaktwanderung am 6. Februar 2022
Rund um die Alster ging es am 15. Februar 2022.
Ganz entspannt durch den Volksdorfer Wald am 2. März 2022.
Geführt durch das Altonaer Museum zur Ausstellung
‚Close-Up Hamburger Film- und Kinogeschichten‘ am 16.3.2022.
Auf in die Seevengeti hieß es am 30.4.2022!
Wir erlebten das Junkernfeld zur Schachbrettblumen-Blüte.
Zur Apfelblüte ins Finkenwerder Hinterland
ging es am 11. Mai 2022.
Sportlich aktiv waren wir beim Boccia am 22. Mai 2022.
Wir erlebten die ‚Tierische Senioren und ihre Familienbande‘ bei Hagenbeck am 13. Juni 2022.
Durch den Zauberwald im Aboretum Marienhof in Poppenbüttel ging es am 24. Juni 2022.
Bis Aumühle sind wir am 6. Juli 2022 leider nicht gekommen, da uns der HVV ausgebremste. Alternativ umrundeten wir die Außenalster und trafen später auf eine Reihe „riesiger Verwandte“.
Auf zum Picknick bei den Wasserspielen in Planten un Blomen mit einen Abstecher in den Rosengarten am 14. Juli 2022.
Beim Boßeln am 21. Juli 2022 spielte nicht nur das Wetter dann auch noch gut mit.
Am Ende gingen wir am 14. September 2022 über
13 Brücken und entlang der 5 Kanäle in Winterhude.
Das Blankeneser Treppenviertel – bunte Gärten, schöne Villen, große Schiffe am 22. September 2022.
Wir erkundeten den Harburger Stadtpark am 5. Oktober 2022.
Es ging am 19. Oktober 2022 durch den Klövensteen und durch das Schnaakenmoor bis nach Rissen.
Informative Führung durch Wald und über wilde Weiden im Naturschutzgebiet Höltigbaum am 9. November 2022.
In Hamburg waren wir am 23. November 2022 mit Bus, Fähre, U- und S-Bahn von Schenefeld, über Altona, Mundsburg, Barmbek bis nach Ohlsdorf unterwegs.
Spaziergängertreff
Spaziergang zum gemeinsamen Mittagstisch
in unterschiedlichen Lokalen rund um den Altonaer Volkspark!
Neuer Treffpunkt ab Januar 2023!
Treffpunkt: 11:30 Uhr Bushaltestelle Stadionstraße
Termine 2023:
26. Januar 2023
23. Februar 2023
23. März 2023
27. April 2023
25. Mai 2023
29. Juni 2023
27. Juli 2023
31. August 2023
28. September 2023
26. Oktober 2023
30. November 2023
Radwandern
Aktuelle Termine und Ziele (Änderungen bleiben vorbehalten)
Treffpunkt:
Jeden 1. und 3. Dienstag um 10:00 Uhr vor der Sporthalle Achter de Weiden.
Geänderte Abfahrtszeiten und Treffpunkte sind aus dem Programm zu entnehmen. Auskünfte und weitere Touren bitte bei Ute Wolff (Radwanderleiterin), Telefon 04101 42361 erfragen.
Mittwoch, 11. Januar 2023 – NEU!
Gemeinsame Einkehr
Treffpunkt: 12:30 Uhr Il Gusto Italiano, Holtkamp 102, 22869 Schenefeld
Leitung: Eva Deuf und Kai Brand
Dienstag, 17. Januar 2023
Gemeinsame Einkehr
Treffpunk: 12:30 Uhr Restaurant YUMMY, Fahrenort 125, 22547 Hamburg
Leitung: Eva Deuf und Kai Brand
Mittwoch, 1. Februar 2023 – NEU! Für ALLE Freizeit-Aktiven
Abteilungsversammlung
Fingerfood und Getränke sind mitzubringen, denn wir möchten nach
dem offiziellen Teil noch gemütlich zusammensitzen.
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Alte Geschäftsstelle von Blau-Weiß 96, Achter de Weiden
Dienstag, 7. Februar 2023
Gemeinsame Einkehr
Treffpunkt: 12:30 Uhr Osdorfer Mühle, Osdorfer Landstr. 162 B, 22549 Hamburg
Leitung: Elisabeth Denecke
NEUER TERMIN:
Donnertag, 2. März 2023 – Für alle Freizeit-Aktiven!
Mehlbüddel-Essen im Schützenhof, Quickborner Str. 122, 25494 Borstel-Hohenraden
Treffpunkt: 13:00 Uhr
Nur mit verbindlicher Anmeldung bei Ute Wolff, Telefon 04101 / 43361 oder utewolff@gmx.net
Bitte beachten: Bei Nichterscheinen muss das Essen bezahlt werden.
Dienstag, 7. März 2023
Fahrt Richtung Burgwedel
Einkehr im Montgomery Champs
Leitung: Ute Wolff
Dienstag, 21. März 2023
Fahrt Richtung Elbe und Falkensteiner Ufer
Einkehr im Zum Falkenstein
Leitung: Renate Jäschke
Die Teilnahme an den Radwanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Voraussetzung sind ein verkehrssicheres Fahrrad und Regenkleidung. Ebenfalls sollte man dabeihaben: Ausweispapiere, Impfpass, Mundschutz, ggf. Medikamente und Bargeld für evtl. Einkehr.
Spielevormittag
Treffpunkt:
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr in der alten Geschäftsstelle hinter dem Sportrestaurant Achter de Weiden. Jeder Teilnehmer kann Brett- und Kartenspiele mitbringen, die er mit anderen Teilnehmern spielen möchte.
Ansprechpartner ist Hans-Jürgen Panthen, Telefon 040-830 5345.
Renate Jäschke
Telefon: 040-830 2129
E-Mail: renate.jaeschke(at)gmx.de
Ute Wolff
Telefon: 04101-42361
E-Mail: utewolff(at)gmx.net
Hans-Jürgen Panthen
Telefon: 040-830 5345
E-Mail: info@bw96.de