Du suchst eine Arbeit, bei der Du Dich und Deine Ideen einbringen kannst? Du liebst es Kinder für Sport zu begeistern? Du möchtest in einem motivierten, familiären Team arbeiten?
Liebe Sportabzeichenfreunde,
am kommenden Montag (25.09.2023) findet das letzte Mal Training und Abnahme für das Jahr 2023 statt.
Nach Rücksprache (meldet euch dazu bitte rechtzeitig über die Geschäftsstelle) würden wir am 09.10.2023 noch einen Termin anbieten.
Den Termin für die Verleihung der Sportabzeichen geben wir noch bekannt!
Euer Sportabzeichenprüfer Team
#beactive Schnupperwoche bei BW96 – sei dabei und spare die Aufnahmegebühr
Liebe Eltern, liebe Kinder,
in den Sommerferien bietet Euch Blau-Weiß 96 folgendes Programm an:
Datum | Angebot | Alter |
24.07.2023 | Heidepark | ab 8 Jahren |
26.07.2023 | Barfußpark mit Besuch des Naturschwimmbads | ab 6 Jahren |
31.07.2023 | Hochseilgarten | ab 8 Jahren |
01. + 02.08.2023 | Skateboard Kurs | ab 9 Jahren |
03. + 04.08.2023 | Inliner Kurs | ab 7 Jahren |
07.08 – 09.08.2023 | offene Hallenaktion | 3-5 Jahre |
07.08-09.08.2023 | offene Hallenaktion | ab 6 Jahren |
09. + 10.08.2023 | Hip Hop Kurs | 6-8 Jahre |
14.08.-16.08.2023 | Outdoor Angebot | 3-5 Jahre |
14.08.-16.08.2023 | Outdoor Angebot | ab 6 Jahren |
17.08.2023 | Klettern Nordwandhalle | ab 9 Jahren |
21.08.2023 | Zumba® Kids Kurs | 5-7 Jahre |
22.08.2023 | Kindertanz Kurs | 11-16 Jahre |
23.08.2023 | Jump House Stellingen | ab 8 Jahren |
26.-27.08.2023 | Kanutour auf der Ilmenau | ab 8 Jahren |
Anmelden könnt Ihr Euch über unser Buchungssystem Yolawo. Den Link findet Ihr hier:
Es gibt für alle Angebote eine Mindestteilnehmeranzahl. Sollte diese nicht erreicht werden, wird das Angebot abgesagt.
Mitzubringen sind: Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Trinken sowie ein kleiner Snack für zwischendurch.
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
in der Zeit vom 17.7. – 27.8.2023
finden keine KiTu, ElKi-Turnen- sowie KiSS-Stunden statt!
Kein Kind ohne Sport! Jeder junge Mensch soll bei Blau-Weiß 96 Schenefeld Sport treiben können. Damit dieser Wunsch nicht an finanziellen Mitteln scheitert, gibt es bei uns das Sport-Patenschaftsprojekt.
Nach der Idee einiger Mitglieder wurde im Dezember 2007 ein Sozialfonds eingerichtet, der dank Spenden von Privatleuten und anderen Institutionen bis zum heutigen Tag viele Hundert, hauptsächlich Jugendliche und Kinder fördern konnte. Damit dies weiterhin möglich ist, hoffen wir auch in Zukunft auf eine ungebrochene Spendenbereitschaft der Mitglieder und Sympathisanten von Blau-Weiß 96.
Neu gibt es auch die Möglichkeit, das Spendenprojekt „Patenschaftskonto“ mit einem „SpendenEuro“ zu unterstützen:
- Neumitglieder haben durch Angabe auf der Eintrittserklärung die Möglichkeit, freiwillig 1 € pro Monat an den Sozialfonds für Sportpatenschaft von Blau-Weiß 96 zu zahlen. Dieser Spendeneuro wird gemeinsam in einer Summe mit dem Vereinsbeitrag per Lastschrift eingezogen.
- Du bist bereits Blau-Weiß 96 Mitglied? Wir freuen uns, wenn du ebenfalls unseren Sozialfonds freiwillig mit 1 € pro Monat unterstützen möchtest. Melde dich in der Geschäftsstelle oder per E-Mail an info@bw96.de
Damit kein Kind aus finanziellen Gründen aus unserem Verein austreten muss, gibt es auch die Möglichkeit, eine Beitrags-Patenschaften für Kinder zu übernehmen
Eine Patenschaft kann übernommen werden durch Privatpersonen, Mitglied oder Nichtmitglied, eine Sportgruppe, eine Abteilung, Institutionen, Firmen. Eine Patenschaft bedeutet, dass die Zahlung des jeweiligen Beitrages oder eines Teilbetrages für mind. 1 Jahr an Blau-Weiß 96 gezahlt wird. So beträgt zum Beispiel der Beitrag für die Teilnahme am Kinderturnen oder Fußball € 192,00 pro Jahr.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einer beliebigen Spende in den Sozialfonds für Sportpatenschaften:
VR-Bank in Holstein eG
BIC: GENODEF1PIN
IBAN: DE06 2219 1405 0078 0004 53
Wenn auch Sie dieses Projekt unterstützen möchten, sprechen Sie uns an! Sollten Sie Interesse bekommen haben, melden Sie sich gerne bei Frank Böhrens unter Tel. 040-840 544 70 bzw. per E-Mail unter frank.boehrens@bw96.de
Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine mega gute Leistung erbracht und konnten unsere Leistung vom letzten Jahr sogar noch toppen.
Wir sind gemeinsam vom 29.05. – 18.06.2023 hauptsächlich durch Sonne geradelt, da uns der Wettergott in diesem Jahr gnädiger war als im letzten Jahr.
Gemeinsam haben wir den 1. Platz in unserer Kommune „Schenefeld“ verteidigen können mit fast 10.000 km vor dem 2. Platzierten in unserer Kommune. Was für eine Leistung! Unsere 58 Aktiv Radelnden von Blau-Weiß 96 haben gemeinsam 15.351 km „erradelt“ können.
Was für eine beachtliche Leistung von euch ALLEN! Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder so stolz auf euch sein. Gemeinsam haben wir wieder etwas großes für unser Zukunft geschaffen.
Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr und hoffe, ihr seid auch wieder mit dabei. Und vielleicht knacken wir dann die 20.000 km?
Bis zum STADTRADELN 2024
EURE Yvonne Heber