Liebe Sportabzeichenfreunde,
am kommenden Montag (25.09.2023) findet das letzte Mal Training und Abnahme für das Jahr 2023 statt.
Nach Rücksprache (meldet euch dazu bitte rechtzeitig über die Geschäftsstelle) würden wir am 09.10.2023 noch einen Termin anbieten.
Den Termin für die Verleihung der Sportabzeichen geben wir noch bekannt!
Euer Sportabzeichenprüfer Team
#beactive Schnupperwoche bei BW96 – sei dabei und spare die Aufnahmegebühr
Liebe Eltern, liebe Kinder,
in der Zeit vom 17.7. – 27.8.2023
finden keine KiTu, ElKi-Turnen- sowie KiSS-Stunden statt!
Leider müssen wir mitteilen, dass ein Mitglied aus unserem Verein, schwer erkrankt und auf einen Stammzellenspender angewiesen ist.
Der Verein möchte Sie ermutigen eine Typisierung für eine Stammzellenspende durchzuführen. Diese gestaltet sich unkompliziert.
Bei der „DKMS“ (Deutschen Knochenmarksspenderdatei) können Sie sich auf der Internetseite Werde Stammzellspender:in! | DKMS registrieren. Ihnen wird dann ein Testkit mit genauer Anleitung zugeschickt, welches Sie nach der Durchführung wieder zurückschicken.
Die Suche nach einem Stammzellenspender läuft bereits. Solange ist er auf Blutkonserven angewiesen, da sein Knochenmark kein gesundes Blut mehr produzieren kann. Daher möchten wir Sie ebenfalls dazu aufrufen, Blut zu Spenden.
Blutspenden im Landkreis Pinneberg (blutspende-nordost.de)
Unter diesem Link finden Sie eine Liste, mit Terminen für eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz. Der UKE-Blutspendedienst bietet ebenfalls tägliche Zeiten zum Blutspenden an.
Bitte gegen Sie diese Information auch an Verwandte, Freunde und Bekannte weiter. So Steigt die Chance vielen betroffenen Menschen zu helfen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Liebe Mitglieder,
wir haben einen neuen Yoga Kurs im Kursplan!
Format: Yoga für Alle
Trainerin: Yasmina
Wochentag: Mittwoch
Uhrzeit: 11:00-12:15 Uhr
Ort: Gymnastikraum 3 (G3), Achter de Weiden
Unsere Handball-Sparte bietet zweimal wöchentlich Handball-Training für die kleinsten Handballerinnen an. Alle Mädchen im Alter von 6 bis 11 sind herzlich eingeladen an einem Schnuppertraining mit Sabine und dem Co-Trainerteam teilzunehmen. Mitzubringen sind Sportkleidung und Turnschuhe und etwas zu trinken. Wir haben Bälle in allen Größen für jeden dabei.
Was machen wir? Wir machen verschiedene (Warmmach-) Spiele wie z. B. McDonalds, Löwensafari oder Ticken. Beim Training üben wir den Umgang mit dem Ball und lernen nach und nach die Regeln des Handballspielens. In den Sommermonaten gehen wir auch mal auf die Beach-Anlage in Halstenbek und spielen Beach-Handball.
Hast du Lust? Dann schau doch mal vorbei:
6- bis 8-jährige Mädchen:
Dienstags 15:30 – 16:30 Uhr Schenefeld, Achter de Weiden Halle A und
Mittwochs 15:45 bis 16:45 Uhr Schenefeld, Achter de Weiden Halle B
9- bis 11-jährige Mädchen:
Dienstags 16:30 – 17:45 Uhr Schenefeld, Achter de Weiden Halle A und
Mittwochs 16:30 bis 18:00 Uhr Schenefeld, Achter de Weiden Halle B
Wir freuen uns auf euch! Bei Interesse und bei Fragen meldet euch gern bei Sabine Rüpcke
(E-Mail: sabine.ruepcke@htsbw96-handball.de )!
Als der Ehrenamtsbeauftragte Andreas Hammer am Dienstagabend (9. Mai) plötzlich beim Training der D- und B-Juniorinnen bei Blau-Weiß 96 Schenefeld auftauchte, war klar: Hier stimmt was nicht. Entsprechend war die Überraschung groß, als Jil-Lane Landwehr im Kreis ihrer Trainingsgruppe und Trainerinnenpartnerin Leonie Stieglitz von Andreas Hammer als HFV-Ehrenamtlerin des Monats Mai ausgezeichnet wurde.
Bei strahlendem Sonnenschein gab es neben den Glückwünschen für die frisch gebackene Ehrenamtlerin des Monats auch im Namen von HFV-Versicherungspartner Jakovos Libanios (SIGNAL IDUNA) 15 Macron-Sporttaschen für eine Mannschaft ihrer Wahl sowie einen Macron-Rucksack, eine Urkunde und eine DFB-Ehrenamtsuhr.
Das ist Jil-Lane Landwehr Jil ist bei BW 96 Schenefeld aktive Spielerin seit sie fünf Jahre alt ist. Seit sie 11 Jahre alt ist engagiert sie sich als Trainerhelferin. Nach ihrer Kindertrainerausbildung übernahm sie feste Teams, die sie Woche für Woche beim Training und im Spielbetrieb betreut. Neben ihrer unermüdlichen Unterstützung als Trainerin ist sie aktiv dabei, Flüchtlingskinder im Sport zu integrieren und setzt sich im Jugendvorstand für das Ferienprogramm ein









