Im Sommer fand die Weltmeisterschaft vom 25.07 bis zum 06.08 in Grenoble statt. Dort hatten wir mit beschwerlichen Bedingungen zu kämpfen, da es im Süden Frankreichs sehr heiß war. Trotz dessen erbrachten unsere Fahrerinnen hervorragende Leistungen.
Die Qualifikation für die WM-Teilnehmer fand bereits im März in Willstätt statt. Dort qualifizierte sich Lisa Hansen mit ihrer Einzelkür und Anna-Lena Heitmann und Katharina Cassebaum mit ihrer Paarkür. Anna-Lena Heitmann schaffte es mit ihrer Einzelkür „Tarzan“ ebenfalls zur WM.
Die WM besteht aus vielen verschiedenen Teilen. Die komplette letzte Woche vom 01.08 bis zum 06.08 bestand aus dem typischen Freestyle, wo auch unsere Küren gefahren wurden. Jedoch gab es auch viele andere Disziplinen wie Marathon, Flatland, Einradhockey, Einradbasketball oder Cross-Country in der ersten Woche der WM.
Bei Cross-Country Beginner in der AK 50+ schaffte es Andreas Arnswald auf den 3. Platz des Treppchens. Anna-Lena Heitmann und Andreas Arnswald fuhren ebenfalls den Marathon in der Hitze Grenobles mit und können wirklich stolz auf sich sein, dies gemeistert zu haben. Außerdem bildeten Andreas Arnswald und Leona Arnswald einen Teil eines Einradhockey Teams, welches beim Einradhockey in der C-Reihe den 3. Platz erreichte.
Beim Freestyle belegte Lisa Hansen mit ihrer Kür „Burlesque“ in der AK U18 einen erfolgreichen 3. Platz auf dem Treppchen. Anna-Lena Heitmann und Katharina Cassebaum (TSV Plön) verfehlten mit der Paarkür „Babysitter Boggie“ in der AK 21+ nur knapp den 3. Platz. Die Einzelkür „Tarzan“ von Anna-Lena Heitmann schaffte es in der AK 21+ auf den 6. Platz.
Wir können alle sehr stolz sein, dass wir es zur Weltmeisterschaft geschafft haben, da dies natürlich ein besonderer Wettkampf ist. Mehr Fahrerinnen als eigentlich dort teilnahmen fuhren mit, einfach um sich die Weltmeisterschaft mit den verschiedenen Disziplinen einmal anzuschauen und auch eine tolle Zeit mit dem Team zu verbringen. Es war eine unvergessliche Zeit.